Dieser Artikel beschreibt, warum bei MacOS der Dienst aslmanager fast 99 % CPU-Auslastung produziert, und wie Sie das Problem beseitigen können.
Das Problem
Manchmal kann es passieren, dass Hintergrundprozesse im MacOS X die CPU-Last hochtreiben, was in einem langsamen, heißen Computer mit blasenden Lüftern endet (besonders bei Laptops). Zu diesen Prozessen gehören u. a. verschiedene Indizierungs-Utilities wie z.B. mds und mdworker. Einer dieser Prozesse ist das aslmanager-Utility, der System-Log-Files-Manager für den ASL Data Store, der neu ins OS X eingefügt wurde.
Anmerkung
In vergangenen Versionen des MacOS X wurden die System- und Prozess-Log Nachrichten von syslogd und dem syslog Utility empfangen und verwaltet. Mit MacOS X 10.5.6 hat Apple einen neuen Satz Log Funktionen durch die ASL Logging Methode und die API hinzugefügt. Um diese neuen Funktionen kümmert sich der aslmanger-Prozess, der direkt nach syslogd gestartet wird.
Apple migriert in zukünftigen Versionen von OS X das bisherige Log Management in die neuen ASL Logging Funktionen, aber es scheinen noch einige Bugs in der aktuellen Version der ASL Utilities zu stecken. Während genaue Angaben darüber nicht bekannt sind, sieht es so aus, dass der aslmanager bei bestimmten Funktionen hängen bleibt.
Eine Möglichkeit, diesen Umstand zu beseitigen, wäre den Prozess über die Aktivitätsanzeige zu beenden. Das ist aber nur eine vorrübergehende Lösung des Problems und kann Speicher korrumpieren. Anstatt den Prozess also „rauszuschmeißen“ wird empfohlen, den Log Management Prozess nach dem Löschen des ASL Data Store Verzeichnisses neu zu starten.
Hoffentlich werden die Bugs im alsmanger in zukünftigen Updates beseitigt.
Die Lösung
So geht's:
Log Manager Dienste stoppen
Öffnen Sie das Terminal und geben Sie die folgenden Kommandos ein, um die Log Manager zu stoppen:
sudo launchctl stop com.apple.syslogd
sudo launchctl stop com.apple.aslmanager
ASL Data Store verschieben
Legen Sie dann einen Ordner namens temp auf Ihrem Schreibtisch an und geben danach das folgende Kommando in das Terminal ein, der den Inhalt des ASL Data Store in den neuen temporären Ordner verschiebt:
sudo mv /var/log/asl/* ~/Desktop/temp/
syslogd neu starten
Starten Sie dann den syslogd Prozess mit dem folgenden Kommando. Der aslmanager wird erst wieder gestartet, wenn er von syslogd benötigt wird. Also braucht er nicht explizit neu gestartet zu werden.
sudo launchctl start com.apple.syslogd
Danach belegt im MacOS X der aslmanager keine 99 % CPU Ressourcen mehr.