Dieser Artikel beschreibt, wie Sie das Anlegen von Benutzer und Gruppen via Scripting erledigen können, um mehrere Benutzer/Gruppen auf einmal zu erstellen.
Benutzer und Gruppen können unter Microsoft Server 2008 über die grafische Oberfläche angelegt werden. Doch was ist, wenn Sie 10, 100 oder gar 1000 Benutzer anlegen müssen? In solchen Fällen stößt die Praktikabilität der GUI schnell an ihre Grenzen.
Scripts haben hier enorme Vorteile. Zum Einen können Sie Scripts vorbereiten und mit relativ wenig Aufwand an große Mengen angepassen, zum Andern erhalten Sie hierdurch eine wunderbare Dokumentation der vorhandenen Benutzer.
Benutzer Scripting
net user
net user Benutzername [Passwort|*] [/add [Optionen] | /delete] [/domain]
Definition
Parameter
/add
erstellt einen Benutzer
/delete
löscht einen Benutzer
/domain
wendet den Befehl auf die Domäne an
Definition
Optionen
/active:{yes|no}
aktiviert(yes) oder deaktiviert(no) das Konto
/comment:Zeichenfolge
ist ein Kommentar zu dem Konto
/usercomment:Zeichenfolge
ist ebenfalls ein Kommentar zu dem Konto
/countrycode:n
legt den Ländercode fest(0 bedeutet, dass der Standardwert des Betriebssystems verwendet wird)
/fullname:Text
enthält den vollständigen Namen des Benutzers
/expires:{Datum|never}
legt das Ablaufdatum des Kontos fest(Datum) oder legt es ohne Zeitbegrenzung an(never)
/homedir:Pfad
legt das Stammverzeichnis fest
/logonpasswordchg:{yes|no}
legt fest, ob das Passwort bei der nächsten Anmeldung geändert werden muss(yes) oder nicht(no)
/passwordchg:{yes|no}
legt fest, ob der Benutzer sein Passwort ändern kann(yes) oder nicht(no)
/passwordreq {yes|no}
Zeichenfolge ist ein Kommentar zu dem Konto
/profilepath:Pfad
legt den Pfad zum Benutzerprofil dieses Kontos fest
/scriptpath:Pfad
legt den Pfad zum Anmeldescript des Benutzers fest
/times:{all|Zeiten}
legt die Anmeldezeiträume fest (Zeiten) oder ermöglicht es dem Benutzer, sich zu jeder Zeit anzumelden.Die Option Zeiten wird im Format Tag[-Tag][, Tag[-Tag]],Zeit[-Zeit][, Zeit[-Zeit]] angegeben und erlaubt als kleinstes Intervall eine Stunde. Tage können Sie ausschreiben oder abkürzen. Stunden können Sie im 12- oder 24-Stunden-Format angeben. Verwenden Sie am, pm, a.m. oder p.m.. Die Option all gibt an, dass sich ein Benutzer immer anmelden kann und ein leerer Wert gibt an, dass sich ein Benutzer nie anmelden kann. Trennen Sie Tages- und Zeiteinträge mit einem Komma und trennen Sie mehrere Tages- und Zeiteinträge mit einem Semikolon.
/workstations:Liste
beschränkt den Benutzerzugriff auf die in Liste angegebenen Computer (max. 8 Computer)
Hier gilt: Geschweifte Klammern { } werden nicht mitgeschrieben, eckige Klammern [] sind optionale Parameter/Optionen, Wörter im Kursivdruck müssen durch eigene Werte ersetzt werden, die Pipe | bedeutet "oder".
Gruppen Scripting
net group
net group Name[Benutzer][/ add |/ delete][/ comment:Text][/ domain]
Definition
Parameter
/add
/delete
/domain
wendet den Befehl auf die Domäne an
/comment
Auch hier gilt: Geschweifte Klammern { } werden nicht mitgeschrieben, eckige Klammern [] sind optionale Parameter/Optionen, Wörter im Kursivdruck müssen durch eigene Werte ersetzt werden, die Pipe | bedeutet "oder"
So legen Sie Benutzer und Gruppen via Scripting an.